Logo Leuchtfeuer Digital Marketing

HZI

WISSENSCHAFT PAR EXCELLENCE

Nicht erst seit Corona bekannt...

ist das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung. Das HZI ist bedeutender Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, der Helmholtz-Gemeinschaft. 

Spitzenforschung zu Krankheitsauslösern, Immunabwehr und Wirkstoffe gegen gefährliche Infektionen stehen hier im Fokus, um Grundlagen für neue Diagnoseverfahren, Wirkstoffe und Therapien gegen Infektionskrankheiten zu schaffen. Mit Erfolg: Forschungsergebnisse des HZI werden häufig als Patente angemeldet oder in internationalen, hochrangigen Wissenschaftsmagazinen publiziert. 

Forschung und Bildung
5 Standorte
220 Gastwissenschaftler
>900 Mitarbeiter

WISSENSPORTAL DER SPITZENFORSCHUNG

Aufgrund des renommierten internationalen Rufs des Zentrums und der vielfältigen Karrieremöglichkeiten wird der Webauftritt des HZI regelmäßig von einer Vielzahl von Nutzern besucht. Um einen vollen Funktionsumfang und besondere Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, werden neben dem Haupt-Seitenzweig auch mehrere Microsites sowie die Pflege dieser mittels einer komplexen TYPO3-Installation unterstützt. 

Die multiplen Variationen der Inhalte erfordern zudem eine userfreundliche Möglichkeit, nur gewünschte Informationen zu sehen: Ermöglicht wird dies durch die TYPO3 Enterprise-Suche mit Solr, welche verschiedene Filter- und Suchmöglichkeiten innerhalb der Website bietet.

Highlights

  • Microsites
  • Bereitstellung und Aktualisierung der Publikationsdatenbank
  • Dynamische Multimedia-Galerie mit Animationen
  • Übersichtliches Lösungsportfolio
  • Enterprise Suche mit Solr
  • Mobile / Responsive
  • Enterprise Suche mit Solr

HZI Publikationsdatenbank: Wissenschaft für zu Hause

Die Publikationsdatenbank des HZI enthält über 9.200 Publikationen zur Infektionsforschung, darunter vor allem Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge. Neue Inhalte für die Publikationsdatenbank werden von uns aus einem externen System importiert und die Datenbank so immer auf dem neuesten Stand gehalten. Interessierte Nutzer können die Publikationen nach Titel, Autor, Jahr oder einem bestimmten Stichwort durchsuchen und bei Interesse herunterladen.