Blog

- Erstellt von Florian Walter

Moderne Analysewerkzeuge bieten vielseitige Möglichkeiten, Website-Besucher und deren Verhalten auf dem eigenen Auftritt besser zu verstehen. Zugriffsdaten werden erfasst, aufbereitet und geben tiefe Einblicke (z.B. über gut und schlecht funktionierende Seiten, gefragte und uninteressante Seiten, …) – primär mit dem Ziel, die Website immer besser zu machen.

 

Heute geben wir eine Übersicht über die Funktionen von zwei der meistgenutzten Auswertungstools, Google Analytics und Piwik, um bei der…

Weiterlesen

- Erstellt von Florian Walter
Bitmotion Mitarbeiter

Mit Andreas hat unser TYPO3 Entwickler Team erneut Verstärkung bekommen. Wir sagen: Herzlich willkommen!

Weiterlesen

- Erstellt von Ekkehard Gümbel

Im letzten „Espresso“ ging es ja um die Bedeutung guter Inhalte für die Suchmaschinenoptimierung. Doch es gibt auch einen formalen Kniff, den man kennen und beherzigen sollte, nämlich das Vermeiden sogenannter temporärer Weiterleitungen – ansonsten droht eine massiv schlechtere Google-Platzierung.

Weiterlesen

- Erstellt von Florian Walter

Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, bezeichnet verschiedenste Maßnahmen zur besseren Platzierung bei Google & Co.

Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltliche Seite von SEO: Was macht Inhalte („Content“) aus, die gut für SEO sind? Wie erstellen wir gute Inhalte? Welche Kennzahlen dienen zur Bewertung? Und wie spielen klassische SEO und Content Optimierung zusammen?

Weiterlesen

- Erstellt von Florian Walter

In diesem Monat wird es mal ganz kurz & praktisch: Ich habe unser „Bitmotion Team Content“ gebeten, mir solche TYPO3-Kniffe zu nennen, die sehr hilfreich, aber kaum bekannt sind.

Hier kommen nun drei solche nützlichen Helferlein.

Alle diese Werkzeuge gibt es in TYPO3 schon sehr lange; die Abbildungen beziehen sich jeweils auf die aktuelle Version TYPO3 Version 8 LTS.

Weiterlesen

- Erstellt von Florian Walter

Dass Suchmaschinen-Optimierung – kurz SEO – immer noch fester Bestandteil einer guten Webseite ist, steht sicherlich außer Frage. Leider sprechen SEO-Experten oft eine kryptische Fachsprache, die nur schwer zu verstehen ist.

In diesem Artikel möchte ich für euch als Redakteur die praktischen Grundlagen erklären, die helfen, die Seiten und Texte eures Internetauftritts optimal für Suchmaschinen zu gestalten.

Weiterlesen

- Erstellt von Ekkehard Gümbel

SPDY (gesprochen “Speedy”) ist ein aktueller Ansatz zur Beschleunigung des Web-Datenverkehrs durch Einfügen einer ausgefeilten Zwischenebene zu den Netzwerkprotokollen (Wikipedia für Details und Links zu den einschlägigen Seiten und Standards.)

 

SPDY gibt es nun seit einiger Zeit, und inzwischen wird es von diversen sehr großen Websites wie Gmail und Twitter verwendet… Aber wie ist der praktische Nutzen, sprich: Geschwindigkeitsgewinn für den “normalen” Anbieter globaler Webauftritte?

Weiterlesen

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren